Domain landkreis-rügen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Tilgung:


  • Historische Karten: Die Insel Rügen 1889 (gerollt)
    Historische Karten: Die Insel Rügen 1889 (gerollt)

    Historische Karten: Die Insel Rügen 1889 (gerollt) , - Kartograph Abtheilung der Königl. Preuss. Landesaufnahme 1889. Aufgenommen vom Königl. Preuss. Generalstab. Ergänzt um 1900 - ohne entsprechende Anmerkung auf der Karte! - Hinweis zum Ausgabejahr 1889/1900: Obwohl die Karte mit dem Jahr 1889 datiert ist, zeigt sich dieses Blatt als Ausgabe um 1900. Denn die Rügenschen Kleinbahnen einschließlich aller Haltestationen finden wir auf der Karte eingetragen. Die Bahnlinie wurde zwischen 1895 und 1899 in Betrieb genommen. - Außenformat (Breite x Höhe) 64 x 71 cm - Nachdruck - Lieferung gerollt in einer sehr stabilen Pappversandhülse - bis 72 cm lang - 250 g Informationen: 1810 entstand mit Putbus das erste Seebad. Danach weitere Badeorte an der Ostküste, wie Binz, Baabe, Göhren, Sassnitz und Sellin. Durch den Wiener Kongress 1815 kam die Insel Rügen an Preußen. In der Verwaltungsreform 1818 wurde Rügen dem  Regierungsbezirk Stralsund zugeordnet und gehörte damit zur preußischen Provinz Pommern. Auf der Karte befinden sich die Kreise Rügen (Nr.166), Franzburg (167), Stadtkreis Stralsund (167a) sowie der Kreis Grimmen (168) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202201, Produktform: Karte, Seitenzahl/Blattzahl: 1, Maßstab: 100000, Keyword: Altenkirchen, Altefähr, Alt Reddevitz, Baabe, Badehaus Goor, Bakenberg, Bergen, Binz, Bobbin, Boldevitz, Breege, Bug, Buschvitz; Neddesitz, Neuenkirchen, Nonnensee bei Bergen, Patzig, Pansevitz, Piekberg, Polchow, Poseritz, Prora, Prorer Wiek, Prosnitzer Schanze, Putbus, Putgarten, Quoltitz, Ralswiek, Rambin, Reddevitz, Reddevitzer Höft, Rehbergort, Rugard; Jasmund, Juliusruh, Kap Arkona, Kapelle, Karnitz, Kieler Bach, Klein Zicker, Kluis, Kollicker Ort, Königsstuhl, Lancken Granitz, Lauterbach; Crampas, Dähnholm, Dobberworth, Dranske, Enddorn, Fährhof, Fernlüttkevitz, Freesenort, Gager, Gagern, Garz, Gellort, Gingst; Schloß Spyker:Schwanenstein, Seedorf, Sellin, Selliner See, Selliner Seebr, Fachschema: Deutschland / Landkarte, Atlas~Europa / Osteuropa~Osten / Osteuropa~Osteuropa~Stadt~Soziologie / Bevölkerung, Siedlung, Stadt~Karte (Landkarte)~Landkarte~Rügen / Landkarte, Atlas, Fachkategorie: Landkarten (fachspezifisch)~Landkarten und Atlanten, Region: Rügen~Osteuropa, Zeitraum: zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Warengruppe: HC/Karten/Stadtpläne/Europa, Fachkategorie: Städte, Stadtgemeinden, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49059000, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49059000, Verlag: Rockstuhl Verlag, Verlag: Rockstuhl Verlag, Verlag: Rockstuhl, Harald, Länge: 745, Breite: 55, Höhe: 55, Gewicht: 265, Produktform: Karte, Genre: Reise, Genre: Reise, Ähnliches Produkt: 9783959662321 9783959663212 9783959663632 9783959663649, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Landkarten,

    Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
  • Historische Landkarte: Insel Rügen - 1647 (Janssonius, Johannes)
    Historische Landkarte: Insel Rügen - 1647 (Janssonius, Johannes)

    Historische Landkarte: Insel Rügen - 1647 , Außenformat (Breite x Höhe) 58,3 cm x 45,8 cm - Darstellungsgröße (Breite x Höhe) 49,9 x 38,8 cm. Reprint. DIE WOHL SCHÖNSTE UND GENAUESTE KARTE VON RÜGEN SCHUF 1618 EILHARD LUBIN IM MASSSTAB VON ETWA 1: 200 000. Die Karte wurde auf der Grundlage der Vermessung von 5.792 Distanzen im Jahre 1618 von Eilhard Lubin (1565-1621) geschaffen Rügen vor bald 400 Jahren. Jene Karte wurde bis zum 18. Jahrhundert von bekannten Kartographen als Grundlage ihrer Arbeit genommen. Sie zeigt die Insel Rügen im Jahr 1647 auf der Grundlage der oben genannten Vermessungen. Auf der Karte befindet sich Links unten eine Kartusche mit Titel und Wappen und einem darunter gezeichneten Meilenzeiger. Auf dem Meer um Rügen herum sehen wir eine Windrose, umgeben von Segelschiffen und einem Meerungeheuer. Die Karte zählt zu den sieben bedeutendsten Landtafel des deutschsprachigen Raums der damaligen Zeit. Sie wurde auf der Grundlage der Vermessung von 5.792 Distanzen geschaffen. Bald 300 Orte, Buchten, Waldstücke mit den Namen des 16. Jahrhunderts werden aufgeführt. Die historische Karte wurde von Johannes Janssonius in Amsterdam, unter dem Titel: "Rugia Insula ac Ducatus accuratissime descripta" verlegt. Harald Rockstuhl Ortschaften: Bergen, Sassnitz, Putbus, Binz, Insel Hiddensee, Buschwitz, Lietzow, Parchtitz, Patzig, Pasewiek, Pappin, Sehlen, Thesenvitz, Zirkow, Garz, Gustrow, Poseritz, Karnitz, Zudar, Kluis, Neuenkirchen, Schaprode, Trent, Ummanz, Glowe, Lohme, Sagard, Baabe, Gager, Göhren, Middelhagen, Lancken-Granitz, Sellin, Thiessow, Altenkirchen,Breege, Dranske, Putgarten, Wiek Dekorative Karte mit Wappenkartusche, Windrose, Segelschuffen und Seeungeheuer. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Reprint der Auflage 1647, Erscheinungsjahr: 20030510, Produktform: Karte, Beilage: plano, Autoren: Janssonius, Johannes, Auflage/Ausgabe: Reprint der Auflage 1647, Fachschema: Karte (Landkarte)~Landkarte~Antiquitäten~Sammlung - sammeln - Sammlerkultur~Rügen / Landkarte, Atlas, Fachkategorie: Landkarten (fachspezifisch)~Antiquitäten und Sammelobjekte: Bilder, Drucke und Karten~Landkarten, Region: Rügen, Zeitraum: erste Hälfte 17. Jahrhundert (1600 bis 1650 n. Chr.), Warengruppe: HC/Karten/Stadtpläne/Deutschland, Fachkategorie: Historische Karten und Atlanten, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49059000, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49059000, Verlag: Rockstuhl Verlag, Verlag: Rockstuhl Verlag, Verlag: Verlag Rockstuhl, Länge: 636, Breite: 52, Höhe: 55, Gewicht: 170, Produktform: Karte, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Landkarten,

    Preis: 22.42 € | Versand*: 0 €
  • Hiddensee - Die Geschichte einer Insel (Faust, Manfred)
    Hiddensee - Die Geschichte einer Insel (Faust, Manfred)

    Hiddensee - Die Geschichte einer Insel , Der Bogen des Buches spannt sich von den Sagen und Legenden um die Entstehung der Insel über die Zeit der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart. Die Schönheit der Natur Hiddensees hat schon immer Menschen in ihren Bann gezogen. Die Einheimischen nennen ihre Insel liebevoll "Dat söte Länneken" und die "Frömden", welche die Insel besuchen sind immer wieder aufs Neue beeindruckt. Hiddensee war und ist auch ein Stückchen Freiheit. Gerhart Hauptmann bezeichnete Hiddensee als "das geistigste aller deutschen Seebäder" und Asta Nielsen, die viele Sommer in ihrem "Karusel" genannten Häuschen in Vitte verbrachte, schrieb "Nirgends war man so jung, so froh und so frei wie auf dieser schönen Insel". Besonders in den Jahren der Weimarer Republik wurde die Insel zum Treffpunkt deutscher Intellektueller. Das sommerliche Treiben reflektierte somit auch ein Stück deutschen Kultur- und Geisteslebens. Ungeschminkt erfährt der Leser Details über das Leben auf der Insel während der nationalsozialistischen Herrschaft. Erstmals wird auch der Inselalltag in den Jahren der DDR dargestellt. Ein spannendes Buch über die Geschichte einer faszinierenden Insel. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20090801, Produktform: Kartoniert, Autoren: Faust, Manfred, Seitenzahl/Blattzahl: 424, Abbildungen: Zahlr., tls. farb. Fotos, Fachschema: Hiddensee / Bildband~Hiddensee / Regionalkunde, Kultur~Ahnenforschung~Genealogie, Fachkategorie: Familiengeschichte, Ahnenforschung~Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände~Reiseführer, Region: Ostseeküste und -inseln, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Geschichte/Regionalgeschichte, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Orientieren, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Demmler Verlag GmbH, Verlag: Demmler Verlag GmbH, Verlag: Demmler Verlag GmbH, Länge: 208, Breite: 128, Höhe: 35, Gewicht: 417, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: BULGARIEN (BG), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 119727

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Bald, Jens: Borkum - Lüttje Geschichte der Insel
    Bald, Jens: Borkum - Lüttje Geschichte der Insel

    Borkum - Lüttje Geschichte der Insel , Wind und Wellen formten eine karge Insel, auf der sich Menschen ansiedelten, die als Fischer in einfachsten Verhältnissen lebten. Erst mit dem Aufschwung der Seehafenstadt Emden wurde Borkum aufgrund ihrer geographischen Lage für den stark zunehmenden Schiffsverkehr immer wichtiger. Die Insel wurde zum Lotsenstandort. Die Insulaner waren daher bei Emder, Hamburger und Amsterdamer Kaufleuten gefragt, als diese ihre Walfgangflotten zur Fahrt ins Nordmeer zusammenstellten. Mit dem Walfang erlebte Borkum eine Blütezeit, die mit den napoleonischen Kriegen und der Kontinentalsperre ein jähes Ende fand. Wer die Möglichkeit hatte verließ die Insel. Die Zurückgebliebenen durchlebten Jahrzehnte der Armut. Der aufkommende Tourismus führte Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem bescheidenen Wohlstand. Die anfangs beschwerliche Reise nach Borkum verbesserte sich erstdurch den Einsatz von Raddampfern um 1850. Mit der Gründung des Deutschen Reiches 1871 erlebte Borkum einen Bauboom und wurde zu einem der gefragtesten Bäder an der Nordsee. Adelige und das gehobene Bürgertum verbrachten in den repräsentativen Borkumer Hotels ihren Urlaub. Allerdings war ein großer Teil der regen Bautätigkeit auf der Insel auch militärischen Gründen geschuldet. Denn die politischen Spannungen zwischen Deutschland und England drohten in einem Krieg zu eskalieren. Borkum wurde zur Seefestung ausgebaut, um eine feindliche Invasion abwehren zu können. Die rege Bautätigkeit auf der Insel und die steigenden Gästezahlen erforderte eine zuverlässige Verkehrsanbindung der Insel. Dazu wurde bereits 1888 eine Landungsbrücke ins Wattenmeer gebaut und mit einer Kleinbahn ans Dorf angebunden. Für das gesteigerte Transportaufkommen wurden neue Fähren notwendig. Um diese zu finanzieren, schlossen sich zwei Fährgesellschaften zu der "Aktiengesellschaft Ems" zusammen. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges endete abrupt das mondäne Badeleben. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges hatte sich die deutsche Gesellschaft komplett verändert. Es gab kein reiches Bürgertum mehr, das sich exklusive Urlaube leisten konnten. Auf einmal waren preiswerte Urlaube gefragt. Trotz aller wirtschaftlichen Schwierigkeiten gelang es in den 1920er Jahren die Gästezahlen durch große Investitionen wie den Bau einer Promenade und eines Flugplatzes stabil zu halten. Der Zweite Weltkrieg beendete endgültig die große Zeit der exklusiven Hotels. Es kam zu einem Strukturwandel im Tourismus. Die meisten Hotels aus der Gründerzeit kamen in öffentliche Hände und wurden zu Kliniken und Kinderheimen umgebaut. Nachdem 1968 die erste Autofähre zwischen Emden und Borkum den Betrieb aufnahm, konnten die Gäste ihr voll beladenes Auto mit auf die Insel nehmen. Daher stieg die Nachfrage nach Ferienwohnungen ab den 1970er Jahren stark an. 1996 erlebten die Borkumer einen herben Einschnitt, als der Bundeswehrstandort Borkum geschlossen wurde. Dies führte zu einer nachhaltigen Veränderung des gesellschaftlichen Lebens. Der Tourismus ist seitdem der einzige Wirtschaftszweig auf der Insel. Borkum ist heute Urlaubsziel für breite Bevölkerungsschichten. Allerdings führt der Tourismus und der steigenden Anzahl der Zweitwohnungen zu einer angespannten Immobilienlage, die es Borkumern erschwert eine Wohnung zu finden. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Was bedeutet 3 Tilgung?

    Was bedeutet 3 Tilgung? 3 Tilgung bezieht sich auf die Höhe der jährlichen Rückzahlung eines Darlehens. Wenn ein Darlehen mit 3 Tilgung vereinbart wird, bedeutet dies, dass der Kreditnehmer jedes Jahr 3% des Darlehensbetrags zurückzahlt. Diese Tilgung dient dazu, den Darlehensbetrag im Laufe der Zeit zu reduzieren und letztendlich das Darlehen vollständig zurückzuzahlen. Je höher die Tilgung, desto schneller wird das Darlehen zurückgezahlt und desto geringer sind die insgesamt zu zahlenden Zinsen.

  • Wie viel Prozent Tilgung?

    Wie viel Prozent Tilgung? Dies ist eine wichtige Frage, wenn es um die Rückzahlung eines Kredits geht. Die Tilgung gibt an, wie viel vom geliehenen Betrag pro Jahr zurückgezahlt wird. Je höher die Tilgung, desto schneller wird der Kredit abbezahlt und desto weniger Zinsen müssen insgesamt gezahlt werden. Es ist daher ratsam, eine höhere Tilgungsrate zu wählen, um die Gesamtkosten des Kredits zu minimieren. Es ist jedoch auch wichtig, darauf zu achten, dass die Tilgung in einem angemessenen Verhältnis zum Einkommen steht, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.

  • Was bedeutet Tilgung 2%?

    Tilgung 2% bedeutet, dass bei einem Kredit oder einer Hypothek monatlich 2% des Darlehensbetrags zurückgezahlt werden. Diese Tilgungsrate wird auf den ausstehenden Betrag angewendet, um die Schulden im Laufe der Zeit zu reduzieren. Je höher die Tilgungsrate ist, desto schneller wird das Darlehen abbezahlt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Tilgungsraten zusammen mit den Zinsen die monatliche Gesamtzahlung ausmachen. Eine Tilgung von 2% kann dazu beitragen, die Gesamtkosten des Darlehens zu senken und die Laufzeit zu verkürzen.

  • Was ist 1% Tilgung?

    1% Tilgung bezieht sich auf die Höhe der jährlichen Rückzahlung eines Darlehens. Wenn ein Kreditnehmer eine 1%ige Tilgung vereinbart, bedeutet dies, dass er jedes Jahr 1% des Darlehensbetrags zurückzahlt. Diese Tilgungsrate wird auf den Restbetrag des Darlehens angewendet, was bedeutet, dass die Höhe der Tilgungszahlung im Laufe der Zeit abnimmt. Bei einer 1%igen Tilgung dauert es länger, das Darlehen vollständig zurückzuzahlen, da der Tilgungsbetrag relativ niedrig ist. Es ist wichtig zu beachten, dass die Tilgungsrate die Gesamtkosten des Darlehens beeinflusst, da eine niedrige Tilgung zu höheren Zinskosten führen kann.

Ähnliche Suchbegriffe für Tilgung:


  • Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft
    Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft

    Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft , Schwimmen ist ein universelles Kulturgut und eine alte Kulturtechnik, die dem Menschen die Erfahrung vermittelt, die positiven Seiten des Elements Wasser wie auch seine Gefahren zu erleben. Schwimmen lehrt sowohl den harmonischen Umgang mit der Natur als auch Respekt und Demut vor ihrer Macht. Es gibt eine Fülle von historischen Quellen und Zeugnissen, die belegen, dass unsere Vorfahren in aller Welt und zu allen Zeiten sich Kenntnisse im Schwimmen angeeignet haben. Der Band bündelt Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte des Schwimmens, Badens und des Schwimmsports vom 20. bis 22. Mai 2022 in der Schwabenakademie Irsee. Er bietet Erkenntnisse zur Geschichte des Schwimmens und der Wasserrettung, zu Diskursen über Schwimmpädagogik, Badekleidung und Nacktheit. Die Beiträge öffnen zudem Perspektiven auf Geschlechterforschung mit Blick auf die Bade- und Schwimmkultur, Baden und Schwimmen in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Bau- und Architekturgeschichte von Bädern und Schwimmhallen und die Bedeutung des Badewesens für Freizeit und Stadtgesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Ravensburger Spiel Urlaub an der Ostsee
    Ravensburger Spiel Urlaub an der Ostsee

    Das schöne CreArt Premium Motiv Urlaub an der Ostsee von Ravensburger sorgt für großartigen Malspaß für Erwachsene ab 14 Jahren und pure Entspannung. Die Motivlinien sind bereits aufgedruckt und nummeriert und werden mit den bereits fertig gemischten Acryl

    Preis: 39.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Heilkreide ARGANHAIN® - Reine Heilkreide von der Insel Rügen (0.15kg)
    Heilkreide ARGANHAIN® - Reine Heilkreide von der Insel Rügen (0.15kg)

    32.60 EUR/1 kg

    Preis: 4.89 € | Versand*: 4.95 €
  • Heilkreide ARGANHAIN® - Reine Heilkreide von der Insel Rügen (0.4kg)
    Heilkreide ARGANHAIN® - Reine Heilkreide von der Insel Rügen (0.4kg)

    19.73 EUR/1 kg

    Preis: 7.89 € | Versand*: 5.95 €
  • Welche Tilgung ist sinnvoll?

    Welche Tilgung ist sinnvoll? Die sinnvolle Tilgung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Höhe des Kredits, der Laufzeit, dem Zinssatz und der eigenen finanziellen Situation. Es ist wichtig, eine Tilgungsrate zu wählen, die einerseits leistbar ist, aber auch dazu beiträgt, den Kredit schnellstmöglich abzubezahlen. Eine höhere Tilgungsrate kann dazu führen, dass insgesamt weniger Zinsen gezahlt werden und der Kredit schneller getilgt ist. Es kann auch sinnvoll sein, eine flexible Tilgung zu vereinbaren, um bei finanziellen Engpässen die Tilgungsraten anpassen zu können. Letztendlich sollte die Tilgung so gewählt werden, dass sie gut in das persönliche Budget passt und langfristig zu einer schnellen und kostengünstigen Rückzahlung des Kredits führt.

  • Was bedeutet Tilgung 1%?

    Was bedeutet Tilgung 1%? Tilgung bezieht sich auf die regelmäßige Rückzahlung eines Darlehens. Wenn die Tilgung 1% beträgt, bedeutet dies, dass der Kreditnehmer monatlich 1% des Darlehensbetrags zurückzahlt. Dies kann helfen, die Gesamtschuld schneller zu reduzieren und die Zinsen zu minimieren. Je höher die Tilgungsrate, desto schneller wird das Darlehen zurückgezahlt. Es ist wichtig, die Tilgungsbedingungen zu verstehen, um die finanziellen Auswirkungen auf lange Sicht zu berücksichtigen.

  • Was bedeutet Tilgung 1 %?

    Tilgung 1 % bedeutet, dass bei einem Kredit oder Darlehen jeden Monat 1 % des Gesamtbetrags zurückgezahlt wird. Dies dient dazu, die Schulden langsam aber stetig abzubauen. Je höher die Tilgungsrate, desto schneller wird der Kredit zurückgezahlt. Bei einer Tilgung von 1 % dauert es entsprechend länger, den gesamten Betrag zurückzuzahlen. Es ist wichtig, die Tilgungsrate entsprechend der eigenen finanziellen Möglichkeiten zu wählen, um die Schulden nicht zu stark zu belasten.

  • Was bedeutet monatliche Tilgung?

    Monatliche Tilgung bezieht sich auf den Betrag, den man jeden Monat zur Rückzahlung eines Kredits leistet. Dieser Betrag setzt sich aus einem Teil der Tilgung des geliehenen Kapitals und einem Teil der Zinsen zusammen. Durch die monatliche Tilgung verringert sich die Restschuld des Kredits kontinuierlich. Je höher die monatliche Tilgung ist, desto schneller wird der Kredit zurückgezahlt und desto weniger Zinsen fallen insgesamt an. Es ist wichtig, die monatliche Tilgung entsprechend der eigenen finanziellen Möglichkeiten festzulegen, um die Rückzahlung des Kredits nicht zu gefährden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.